
Drehscheibe
-
Sie interessieren sich für Töpfern, sind aber noch nicht bereit für einen kompletten Kurs? In dieser zweistündigen Sitzung erhalten Sie eine praktische Einführung in die Arbeit an der Töpferscheibe. Unter unserer Anleitung formen Sie Ihre allererste Schale und lernen die Grundtechniken der Arbeit mit Ton kennen.
Es ist die perfekte Möglichkeit, die Freude am Drehen am Töpferscheibe zu erleben, nach der Arbeit oder am Wochenende etwas Neues auszuprobieren und herauszufinden, ob Töpfern etwas für Sie ist – ohne grosse Verpflichtung.
Ihr fertiges Stück wird von uns getrimmt, glasiert und gebrannt und kann etwa drei Wochen später abgeholt werden.
Niveau: Für absolute Anfänger, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Themen: Einführung in die Töpferscheibe
Dauer: 1 Sitzung, 2 Stunden
Sprachen: Deutsch & Englisch
Preis: CHF 145 (alle Materialien & Brennen inklusive).
Gruppengrösse: min. 3, max. 6 Teilnehmer*innen.
-
Treten Sie ein in die Welt der Töpferei und entdecken Sie, was es bedeutet, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen. In 6 Wochen lernen Sie die Grundlagen des Töpfens auf der Drehscheibe: Formen, Trimmen, Glasieren und Brennen. Mit jeder Sitzung werden Sie sehen, wie Ihre Fähigkeiten wachsen, und am Ende haben Sie 6 bis 12 einzigartige Stücke – vielleicht sogar Ihre neue Lieblingskaffeetasse.
Dieser kleine Kurs (max. 6 Personen) garantiert eine intensive persönliche Betreuung, eine unterstützende Atmosphäre und Raum, um in Ihrem eigenen Tempo zu lernen.
Niveau: Auch für absolute Anfänger geeignet, ideal auch zum Auffrischen alter Kenntnisse.
Themen: Grundlagen, Zylinder, Schalen, Trimmen, Glasieren.
Dauer: 6 Sitzungen à 3 Stunden
Sprachen: Deutsch & Englisch
Preis: CHF 870 (alle Materialien & Brennen inklusive)
Gruppengrösse: min. 3, max. 6 Teilnehmer*innen
-
Keramik ist mehr als nur ein Handwerk, es ist eine Praxis, die mit Geduld und Wiederholung wächst. In diesem 6-wöchigen Kurs gehen Sie über die Grundlagen hinaus und entwickeln einen gleichmäßigen Rhythmus an der Töpferscheibe. Wir werden neue Herausforderungen angehen, wie z. B. die Arbeit mit grösseren Mengen Ton, das Herstellen von Tellern und das Anbringen von Henkeln, während Sie Ihre Zylinder verfeinern.
Niveau: Ideal für diejenigen, die bereits unseren Anfängerkurs besucht haben oder über einige Vorkenntnisse verfügen.
Themen: Fortgeschrittene Grundlagen, Zylinder, Schalen, Teller, Henkel, Glasieren.
Dauer: 6 Sitzungen à 3 Stunden
Sprachen: Deutsch & Englisch
Preis: CHF 870 (alle Materialien & Brennen inklusive)
Gruppengrösse: min. 3, max. 6 Teilnehmer*innen
-
Sie suchen nach einer besonderen Auszeit, ohne die Stadt zu verlassen? Unser Clay Retreat bietet Ihnen fünf Tage intensives, praktisches Töpfern in unserem gemütlichen Atelier. Sie üben täglich, entwickeln Ihre Fähigkeiten viel schneller als in einem wöchentlichen Kurs und teilen die Erfahrung mit einer kleinen, inspirierenden Gruppe.
Von Schalen über Teller bis hin zu Henkeln lernen Sie eine Vielzahl von Techniken kennen und genießen dabei einen achtsamen Rhythmus: fünf Stunden kreatives Arbeiten pro Tag, inklusive Mittagessen, Getränken, Ton, Glasur und Brennen. Am Ende des Retreats nehmen Sie bis zu 15 handgefertigte Stücke mit nach Hause – und unvergessliche Erinnerungen an einen kreativen Städteurlaub.
Niveau: Anfänger willkommen, auch für Personen mit etwas Erfahrung geeignet.
Themen: Grundlagen des Drehens und Handformens, Schalen, Henkel, Teller, Glasieren.
Dauer: 5 Sitzungen à 5 Stunden (Di–Fr + Sa zum Glasieren).
Sprachen: Deutsch und Englisch.
Preis: CHF 1'280 (alle Materialien und Brennen inklusive)
Gruppengrösse: min. 3, max. 6 Teilnehmer*innen
-
Massgeschneiderte Einzelstunden für alle Niveaus, egal ob Sie gerade erst anfangen, Ihre Techniken verfeinern oder gezielte Unterstützung suchen. Gemeinsam arbeiten wir an Ihren Zielen, vom Zentrieren von mehr Ton über das Anbringen von Henkeln bis hin zum Polieren Ihrer Formen.
Dauer: 2 Stunden (1 Stunde Anleitung + 1 Stunde Selbstübung mit Unterstützung)
Preis: CHF 180
Buchung: Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit Ihren Wunschterminen und -zeiten.
hello@studio-roka.com
Questions
-
Sie können etwa 2 bis 3 Wochen nach Kursende ohne vorherige Ankündigung vorbeikommen.
Keramikarbeiten können während der regulären Öffnungszeiten des Ladens abgeholt werden. Für die Abholung von Crashkursen, Töpfermalerei und Handformarbeiten wenden Sie sich bitte an das Personal im Laden, das Ihnen gerne weiterhilft.
Wenn Sie einen mehrwöchigen Kurs besucht haben, können Sie Ihre Stücke selbstständig im Abholregal im Untergeschoss suchen und einpacken. Es wird empfohlen, hierfür eine Tasche mitzubringen.
-
Es ist möglich, eine versäumte Sitzung Ihres mehrwöchigen Kurses nachzuholen.
Um dies zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Team von Studio Roka. Wenn Ihnen dies bereits zu Beginn Ihres Kurses bekannt ist, können Sie sich auch direkt an Ihren Kursleiter wenden.
-
Aus unserer Sicht raten wir davon ab, an einem mehrwöchigen Töpferkurs teilzunehmen, da die Position am Töpferrad den unteren Rücken stark beansprucht.
Die Entscheidung liegt jedoch letztendlich bei Ihnen. Wenn Sie Ihren Kurs aufgrund von Rückenschmerzen abbrechen müssen, verweisen wir Sie auf unsere Stornierungsbedingungen. Ziehen Sie stattdessen einen Handformungs- oder Töpfermal-Kurs in Betracht. Dieser ist körperlich viel weniger anstrengend.
-
Töpferscheiben-Kurse sind aufgrund der erforderlichen Koordinationsfähigkeiten, der erforderlichen Aufmerksamkeitsspanne und der Notwendigkeit, das Pedal der Scheibe mit den Füssen zu erreichen, nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Kinder können jedoch aktiv an unseren Handformkursen und Töpfermalstunden teilnehmen. Gelegentlich veranstalten wir spezielle Events, die speziell für Kinder konzipiert sind.
-
Derzeit bieten wir keine regelmässigen Kurse für Kinder an, aber wenn Sie an einer einmaligen Gruppenveranstaltung interessiert sind, können Sie sich gerne an uns wenden.
-
Im Allgemeinen ja. Studio Roka bietet Mitgliedschaften an. Je nach Verfügbarkeit nehmen wir neue Mitglieder auf oder nicht. Wir sorgen stets dafür, dass alle unsere Mitglieder einen Platz im offenen Atelier haben.
Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist der Abschluss eines Anfänger-, Pottery Lifestyle- oder Intensivkurses.
Der Abschluss eines Kurses garantiert Ihnen keinen Platz als Mitglied. Wenn Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, sich direkt bei Ihrem Kursleiter nach der Verfügbarkeit zu erkundigen.
-
Ja, wir bieten einen Brennservice an. Bringen Sie Ihre Stücke zum Roka Creative Space in der Seebahnstrasse 109, 8003 Zürich.
Wichtige Informationen, die wir vorab per E-Mail von Ihnen benötigen:
- Brenntemperatur des Tons mit Foto
- Biskuit- oder Glasurbrennen
-Foto der Glasur, die Sie verwenden möchten
Wir brennen nur bei folgenden Temperaturen:.
Biskuitbrand: 1000 °C
Glasurbrand: 1225 °C
Alle Schäden am Brennofen, die durch falsche Angaben oder falsche Glasurauftragung entstehen, sind vom Kunden zu tragen.
-
Glasurtechniken und -auswahl erfordern Konsistenz und Wiederholung, um gute Ergebnisse zu erzielen. Daher sind die Einrichtungen im Studio Roka ausschließlich unseren Mitgliedern zugänglich, eine Entscheidung, die auf unseren Erfahrungen der letzten Jahre basiert.
Für den individuellen Gebrauch zu Hause empfehlen wir Mayco Stroke & Coat-Glasuren. Diese pigmentbasierten Glasuren liefern stets hervorragende Ergebnisse und laufen nicht.
-
Mitgliedschaften mit einer Laufzeit von 3 Monaten können nicht unterbrochen werden. Mitgliedschaften mit einer Laufzeit von 6 Monaten können einmalig für einen Zeitraum von 2 aufeinanderfolgenden Wochen pausiert werden. Mitgliedschaften mit einer Laufzeit von einem Jahr können einmalig für einen Zeitraum von einem ganzen Monat pausiert werden.