Tonreise mit Mojca

  • Bist du bereit, über Tassen und kleine Schalen hinauszugehen? In dieser Sitzung lernst du, wie du mit mehr Ton arbeiten und entdeckst die Freude daran, grössere, kühnere Formen zu erschaffen.

    Niveau: Für Personen mit grundlegenden Erfahrungen an der Töpferscheibe.

    Dauer: 2,5 Stunden.

    Sprachen: Deutsch und Englisch.

    Preis: CHF 120.

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer*innen.

    Ton und Brennen sind nicht im Preis inbegriffen. Wenn du dein Werkstück behalten möchtest, kannst du den Ton bezahlen und es während einer Open-Atelier-Sitzung fertigstellen.

  • Porzellan ist glatt, raffiniert und eine kleine Herausforderung gleichzeitig unglaublich lohnenswert. Entdecke seine einzigartigen Eigenschaften und erlebe die Eleganz dieses besonderen Materials.

    Niveau: Fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit der Töpferscheibe empfohlen.

    Dauer: 2,5 Stunden

    Sprachen: Deutsch und Englisch

    Preis: CHF 120

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer*innen.

    Ton und Brennen sind nicht im Preis inbegriffen. Wenn du dein Werkstück behalten möchtest, kannst du das Material bezahlen und es während einer Open-Atelier-Sitzung fertigstellen.

  • Das Formen eines Tellers hat etwas zutiefst Befriedigendes. Lerne wie du flache, breite Stücke formen, Risse vermeiden und Batt-Systeme verwenden kannst.

    Niveau: Einige Erfahrungen im Drehen oder Formen von Hand werden empfohlen.

    Dauer: 2,5 Stunden

    Sprachen: Deutsch und Englisch

    Preis: CHF 120

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer*innen.

    Ton und Brennen sind nicht im Preis inbegriffen. Wenn du dein Werkstück behalten möchtest, kannst du den Ton bezahlen und es während einer Open-Atelier-Sitzung fertigstellen.

  • Eine beruhigende, fast meditative Übung: Aus einem grösseren Tonklumpen viele kleine Stücke formen. Perfekt, um eine Reihe von Tassen oder Schalen herzustellen – und dabei deinen Rhythmus zu finden oder einfach deine Finger zu trainieren.

    Niveau: Für Personen mit grundlegenden Kenntnissen im Drehen

    Dauer: 2,5 Stunden

    Sprachen: Deutsch und Englisch

    Preis: CHF 120

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer*innen.

    Ton und Brennen sind nicht inbegriffen. Wenn du dein Werkstück behalten möchtest, kannst du den Ton bezahlen und es während einer Open-Atelier-Sitzung fertigstellen.

  • Kräftig, auffällig und voller Charakter. In dieser Sitzung erkundest du den schwarzen Ton, entdecke seine besonderen Eigenschaften und lernen, wie du seine natürliche Schönheit zur Geltung bringen kannst.

    Level: Offen für alle mit Grundkenntnissen im Umgang mit Ton

    Dauer: 2,5 Stunden

    Sprachen: Deutsch und Englisch

    Preis: CHF 120

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer*innen.

    Ton und Brennen sind nicht im Preis inbegriffen. Wenn du deine Werkstück behalten möchtest, kannst du den Ton bezahlen und es während einer Open-Atelier-Sitzung fertigstellen.

  • Eine spielerische Sitzung voller Farbe und Fluss. Du mischst verschiedene Tonarten miteinander, um organische Marmormuster zu schaffen, jedes Stück wird einzigartig, wie kleine Landschaften aus Ton.

    Niveau: Für Personen mit grundlegenden Kenntnissen im Umgang mit der Töpferscheibe.

    Dauer: 2,5 Stunden.

    Sprachen: Deutsch und Englisch.

    Preis: 120 CHF.

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 8 Teilnehmer*innen.

    Ton und Brennen sind nicht im Preis inbegriffen. Wenn du dein Werkstück behalten möchtest, kannst du den Ton bezahlen und es während einer Open-Atelier-Sitzung fertigstellen.

  • Kleine Schätze mit grosser Persönlichkeit: Gestalte Ohrringe, Anhänger, Ringe oder Perlen aus Ton. Ein kreativer, detailorientierter Kurs, der sich perfekt zum Experimentieren und zur Herstellung tragbarer Kunst eignet.

    Niveau: Anfänger mit etwas Erfahrung im Umgang mit Ton sind willkommen.

    Dauer: 2,5 Stunden

    Sprachen: Deutsch und Englisch

    Preis: 120 CHF

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 8 Teilnehmer*innen.

    Ton und Brennen sind nicht im Preis inbegriffen. Wenn du dein Werkstück behalten möchtest, kannst du den Ton bezahlen und es während einer Open-Atelier-Sitzung fertigstellen.

  • Nicht essbar – aber genauso schön! Lerne, wie man hohle Tonringe formt, die zu Skulpturen, verspielten Designelementen oder ausgefallenen Griffen werden können.

    Niveau: Für Personen mit Grundkenntnissen im Drehen

    Dauer: 2,5 Stunden

    Sprachen: Deutsch und Englisch

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer*innen.

    Preis: 120 CHF

    Ton und Brennen sind nicht inbegriffen. Wenndu dein Werkstück behalten möchtest, kannst du den Ton bezahlen und es während einer Open-Atelier-Sitzung fertigstellen.

  • Entdecke die Kunst des Glasierens in diesem praktischen Workshop für alle Niveaus. Lerne, Glasuren zu testen, Musterfliesen herzustellen und verschiedene Anwendungstechniken auszuprobieren. Sie erhalten praktische Tipps zu Marken, Mischungen und vielem mehr. Perfekt, um Ihre Töpferkunst auf die nächste Stufe zu heben.

    Niveau: Anfänger mit etwas Erfahrung im Umgang mit Ton sind willkommen.

    Dauer: 2,5 Stunden

    Sprachen: Deutsch und Englisch

    Preis: CHF 120

    Gruppengrösse: mindestens 3, maximal 8 Teilnehmer*innen.

    Du kannst deine eigenen hochgebrannten Biskuitwaren zum Glasieren mitbringen. Wenn nicht, üben wir nur und behalten nichts.

Buchen

Fragen

  • Du kannst etwa 2 bis 3 Wochen nach Kursende ohne vorherige Ankündigung vorbeikommen.

    Keramikarbeiten können während der regulären Öffnungszeiten des Ladens abgeholt werden. Für die Abholung von Crashkursen, Töpfermalerei und Handformarbeiten wende dich bitte an das Personal im Laden, das dir gerne weiterhilft.

    Wenn du einen mehrwöchigen Kurs besucht hast, kannst du deine Stücke selbstständig im Abholregal im Untergeschoss suchen und einpacken. Es wird empfohlen, hierfür eine Tasche mitzubringen.


  • Es ist möglich, eine versäumte Sitzung des mehrwöchigen Kurses nachzuholen.

    Um dies zu vereinbaren, wende dich bitte per E-Mail an das Team von Studio Roka. Wenn dir dies bereits zu Beginn Ihres Kurses bekannt ist, kannst du dich auch direkt an deine*n Kursleiter*in wenden.

  • Aus unserer Sicht raten wir davon ab, an einem mehrwöchigen Töpferkurs teilzunehmen, da die Position am Töpferrad den unteren Rücken stark beansprucht.

    Die Entscheidung liegt jedoch letztendlich bei dir. Wenn du den Kurs aufgrund von Rückenschmerzen abbrechen musst, verweisen wir dich auf unsere Stornierungsbedingungen hin. Viellicht könnte stattdessen einen Handformungs- oder Töpfermal-Kurs besser passen. Dieser ist körperlich viel weniger anstrengend.

  • Töpferscheiben-Kurse sind aufgrund der erforderlichen Koordinationsfähigkeiten, der erforderlichen Aufmerksamkeitsspanne und der Notwendigkeit, das Pedal der Scheibe mit den Füssen zu erreichen, nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Kinder können jedoch aktiv an unseren Handformkursen und Töpfermalstunden teilnehmen. Gelegentlich veranstalten wir spezielle Events, die speziell für Kinder konzipiert sind.

  • Derzeit bieten wir keine regelmässigen Kurse für Kinder an, aber wenn du an einer einmaligen Gruppenveranstaltung interessiert sind, kannst du dich gerne an uns wenden.

  • Im Allgemeinen ja. Studio Roka bietet Mitgliedschaften an. Je nach Verfügbarkeit nehmen wir neue Mitglieder auf oder nicht. Wir sorgen stets dafür, dass alle unsere Mitglieder einen Platz im offenen Atelier haben.

    Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist der Abschluss eines Anfänger-, Pottery Lifestyle- oder Intensivkurses.

    Der Abschluss eines Kurses garantiert dir keinen Platz als Mitglied. Wenn du an einer Mitgliedschaft interessiert bist, empfehlen wir dir, dich direkt bei deiner Kursleiter*in nach der Verfügbarkeit zu erkundigen.

  • Ja, wir bieten einen Brennservice an. Bring deine Stücke zum Roka Creative Space in der Seebahnstrasse 109, 8003 Zürich.

    Wichtige Informationen, die wir vorab per E-Mail von Ihnen benötigen:

    - Brenntemperatur des Tons mit Foto

    - Biskuit- oder Glasurbrennen

    -Foto der Glasur, die du verwenden möchtest

    Wir brennen nur bei folgenden Temperaturen:.

    Biskuitbrand: 1000 °C

    Glasurbrand: 1225 °C

    Alle Schäden am Brennofen, die durch falsche Angaben oder falsche Glasurauftragung entstehen, sind vom Kund*in zu tragen.

  • Glasurtechniken und -auswahl erfordern Konsistenz und Wiederholung, um gute Ergebnisse zu erzielen. Daher sind die Einrichtungen im Studio Roka ausschliesslich unseren Mitgliedern zugänglich, eine Entscheidung, die auf unseren Erfahrungen der letzten Jahre basiert.

    Für den individuellen Gebrauch zu Hause empfehlen wir Mayco Stroke & Coat-Glasuren. Diese pigmentbasierten Glasuren liefern stets hervorragende Ergebnisse und laufen nicht.

  • Mitgliedschaften mit einer Laufzeit von 3 Monaten können nicht pausiert werden. Mitgliedschaften mit einer Laufzeit von 6 Monaten können einmalig für einen Zeitraum von 2 aufeinanderfolgenden Wochen pausiert werden. Mitgliedschaften mit einer Laufzeit von einem Jahr können einmalig für einen Zeitraum von einem ganzen Monat pausiert werden.

Newsletter

Newsletter